NEWS
November 27, 2025

Dubai Immobilien Leerstand – Mythos oder Realität?

Dubai fasziniert seit Jahren mit seinen ikonischen Bauprojekten, einer beeindruckenden Skyline und einem dynamischen Immobilienmarkt, der weltweit Beachtung findet. Doch ein Thema sorgt immer wieder für Unsicherheit bei Investoren: der angeblich hohe Leerstand von Immobilien in Dubai. Ist dieser Leerstand tatsächlich ein Risiko für dein Investment oder eher ein Missverständnis, das von den realen Zahlen weit entfernt ist? In diesem Beitrag erhältst du einen klaren, faktenbasierten Überblick über die Realität des Dubai Immobilien Leerstands und erfährst, wie du gezielt in Immobilien investieren kannst, ohne von Leerständen betroffen zu sein.

Warum das Thema für dich als Investor entscheidend ist

Für Investoren ist das Thema Leerstand von zentraler Bedeutung, denn es beeinflusst maßgeblich die Rendite und Sicherheit eines Immobilieninvestments. Dubai hat sich als eine der attraktivsten Metropolen der Welt etabliert, die Menschen aus aller Welt anzieht – sei es als Touristen, Unternehmer, Auswanderer oder Anleger. Doch gerade bei Immobilien in Dubai kursieren viele Mythen und Halbwahrheiten, die potenzielle Käufer verunsichern. Dabei ist es wichtig, die Fakten zu kennen und die Situation auf dem Immobilienmarkt in Dubai realistisch einzuschätzen. Nur so kannst du als Investor die richtigen Entscheidungen treffen, um dein Investment vor Risiken wie Leerstand zu schützen und langfristig von steigenden Immobilienpreisen und einer stabilen Nachfrage zu profitieren.

Der Immobilienmarkt in Dubai im Überblick

Der Immobilienmarkt in Dubai zeigt sich trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin robust und dynamisch. Laut aktuellen Daten des Dubai Land Department (DLD) wurden allein im Jahr 2024 beeindruckende 180.987 Transaktionen mit einem Gesamtwert von 522,5 Milliarden AED registriert – ein Plus von 36,5 % gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen verdeutlichen die enorme Aktivität und das Interesse am Immobilienmarkt in Dubai.

Auch das Jahr 2025 setzt diesen positiven Trend fort: Bereits im ersten Halbjahr wurden 90.337 neue Einheiten registriert, 465.738 Mietverträge abgeschlossen und 24 neue Projekte fertiggestellt. Zudem befinden sich derzeit 726 Projekte im Bau, was die hohe Bautätigkeit unterstreicht. Trotz dieses großen Angebots bleibt die Nachfrage stabil und zeigt, dass Dubai als Standort weiterhin attraktiv ist – sowohl für Privatpersonen als auch für institutionelle Investoren.

Die aktuellen Leerstandszahlen – klare Fakten statt Mythen

Viele Berichte und Diskussionen über Dubai Immobilien Leerstand basieren auf veralteten oder ungenauen Informationen. Offizielle Daten des Dubai Land Department sowie der Analyseplattform DXB Interact liefern hingegen ein klares Bild: Der Leerstand in Dubai ist deutlich niedriger als oft angenommen.

Bei Gewerbeimmobilien liegt die Leerstandsquote aktuell bei nur 8,6 %. Besonders in Toplagen wie Downtown Dubai oder dem Dubai International Financial Centre (DIFC) beträgt der Leerstand sogar historische 0,2 %. Das zeigt, wie gefragt diese zentralen Geschäftsstandorte sind.

Auch bei Wohnimmobilien variiert der Leerstand je nach Lage zwischen 10 % und 15 %. In Premiumbezirken wie Palm Jumeirah oder Dubai Marina liegt die Quote deutlich unter 10 %. Besonders interessant sind auch die Zahlen zur Kurzzeitvermietung, die in touristisch stark frequentierten Gebieten wie Dubai Marina eine durchschnittliche Auslastung von über 75 % aufweist.

Im internationalen Vergleich sind diese Werte sehr gut und bestätigen, dass der Dubai Immobilienmarkt in den gefragten Segmenten nicht unter strukturellem Leerstand leidet. Für Immobilieninvestoren sind diese Fakten ein wichtiger Hinweis darauf, dass gezielte Investments in die richtigen Lagen und Projekte sinnvoll sind.

Warum der Leerstand so ungleich verteilt ist

Der Leerstand in Dubai ist keineswegs ein einheitliches Phänomen, sondern stark von der Lage und dem Marktsegment abhängig. Die Gründe für die ungleiche Verteilung sind vielfältig:

Zum einen gibt es eine starke Nachfrage in Premiumlagen. Top-Standorte mit hochwertiger Bauqualität sind nahezu vollständig belegt, da sie sowohl bei Mietern als auch bei Käufern sehr beliebt sind. Zum anderen existieren Überschüsse in Randlagen, wo neue Entwicklungsgebiete erst noch ihr volles Potenzial entfalten müssen. Solche Projekte benötigen Zeit, um sich am Markt zu etablieren und die Nachfrage anzuziehen.

Ein weiterer Faktor ist, dass viele Langzeitmieter in Dubai nicht das ganze Jahr vor Ort sind. Zahlreiche Eigentümer und Mieter nutzen ihre Immobilie als Ferienwohnung oder Zweitwohnsitz und verbringen einen großen Teil des Jahres im Ausland oder auf Reisen. Durch Dubais ideale geografische Lage, die steuerlichen Vorteile und die internationale Anbindung ist dieses Modell hier deutlich verbreiteter als in vielen anderen Metropolen. Von außen kann es so wirken, als stünde eine Wohnung leer – tatsächlich ist sie jedoch vermietet oder wird regelmäßig selbst genutzt.

Zudem wächst die Bevölkerung in Dubai kontinuierlich, ebenso wie die Zahl der Investoren, die in Immobilien investieren wollen. Dieser Zuzug absorbiert selbst große Mengen neuer Einheiten und sorgt dafür, dass der Leerstand in den gefragten Segmenten niedrig bleibt.

Für Investoren bedeutet das: Eine gezielte Standort- und Projektwahl ist entscheidend, um das Risiko von Leerstand auf ein Minimum zu reduzieren.

Die Rolle von Bauqualität und Bauträgern

Die Bauqualität und die Reputation der Bauträger spielen eine entscheidende Rolle bei der Vermietbarkeit, Wertentwicklung und letztlich der Rendite einer Immobilie in Dubai. Projekte erfahrener Bauträger mit einem bewährten Track Record setzen Maßstäbe in Architektur, Ausstattung und nachhaltiger Wertsteigerung.

Eine Immobilie in einer gefragten Lage, die von einem renommierten Bauträger entwickelt wurde, ist nicht nur schnell vermietet, sondern erzielt oft auch langfristig stabile Mieteinnahmen. In vielen Fällen werden Mieten sogar im Voraus für ein ganzes Jahr gezahlt, was zusätzliche Sicherheit für den Investor bedeutet.

Daher sollten Immobilienkäufer besonders auf die Qualität der Bauprojekte und die Erfahrung der Bauträger achten, um ihr Investment optimal abzusichern und von attraktiven Renditen zu profitieren.

Strategien, um Leerstand zu vermeiden

Erfolgreiche Immobilieninvestoren in Dubai setzen auf eine Kombination aus fundiertem Marktverständnis und professionellem Immobilienmanagement, um Leerstand zu vermeiden und die Rendite zu maximieren. Zu den wichtigsten Strategien gehören:

  • Investition in Lagen mit hoher Absorptionsrate, also solche, in denen Wohnungen und Immobilien schnell vermietet oder verkauft werden.
  • Auswahl von Projekten mit erstklassiger Bauqualität und moderner Ausstattung, die den aktuellen Wohntrends entsprechen.
  • Anpassung an die Bedürfnisse der Mieter und Käufer, etwa durch zeitgemäße Grundrisse oder smarte Technologien.
  • Professionelle Vermarktung durch lokale Immobilienmakler mit einem starken Netzwerk und fundierten Marktkenntnissen.

Diese Schritte helfen, die Immobilie in Dubai dauerhaft attraktiv zu halten und Leerstand effektiv zu minimieren.

Was die offiziellen Stellen sagen

Für Investoren ist es essenziell, sich bei der Einschätzung des Dubai Immobilien Leerstands auf verlässliche Datenquellen zu stützen. Das Dubai Land Department (DLD) ist die zentrale Behörde für Immobilientransaktionen in den Vereinigten Arabischen Emiraten und veröffentlicht regelmäßig offene Marktdaten sowie Research Reports.

Zusätzlich bietet die Plattform DXB Interact, ein offizieller Partner des DLD, konsolidierte und aktuelle Informationen zu Leerständen, Transaktionen und Immobilienpreisen. Diese Daten ermöglichen eine transparente Marktanalyse und schaffen Klarheit über die tatsächliche Situation auf dem Immobilienmarkt in Dubai.

Wer sich als Investor an diese offiziellen Quellen hält, trifft Entscheidungen auf Basis von Fakten statt von Gerüchten oder Mythen.

Fazit:

Chancen gezielt nutzen

Der Dubai Immobilien Leerstand ist kein generelles Problem, sondern vielmehr eine Frage von Standort, Bauqualität und Marktsegment. In den begehrten Toplagen mit hoher Nachfrage und Premiumqualität ist Leerstand nahezu nicht existent. Diese Gebiete stellen sichere Häfen für Kapital dar und bieten Immobilieninvestoren attraktive Renditen.

Wenn du dein Kapital in Dubai gezielt und rentabel einsetzen möchtest, ist es wichtig, die richtigen Schritte zu kennen und auf erfahrene Experten zu setzen. Wir von den Real Estate Blondies bieten dir eine transparente und individuelle Beratung – von der Auswahl der Immobilie über den Kauf bis zur erfolgreichen Vermietung. So kannst du die Chancen des dynamischen Immobilienmarktes in Dubai optimal nutzen und dein Investment vor Risiken wie Leerstand schützen.

Weitere Blogartikel

Load more
Abonniere unsere Newsletter
Wöchentliche Updates von Real Estate Blondies
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.