NEWS
December 30, 2025

Vermietung Dubai: Kurzzeitvermietung vs. Langzeitvermietung – Welche Option passt zu dir?

Der Immobilienmarkt in Dubai: Attraktive Renditen für Investoren

Dubai hat sich in den letzten Jahren nicht nur als globaler Hotspot für Expats und Touristen etabliert, sondern zieht vor allem vermögende Investoren und Unternehmer an, die von der einzigartigen Kombination aus luxuriösem Leben und einem dynamischen Immobilienmarkt in den Vereinigten Arabischen Emiraten profitieren wollen. Das konstante Wachstum des Immobilienmarktes, verbunden mit einer wachsenden Zahl an wohlhabenden Einwohnern und einer steigenden Anzahl an Immobilienangeboten, sorgt für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien und macht Dubai aus Investorensicht zu einer der spannendsten Städte der Welt.

Wenn du als Investor in den Immobilienmarkt von Dubai einsteigen möchtest, stellt sich oft die Frage, welches Vermietungsmodell das richtige für dich ist: Kurzzeitvermietung oder Langzeitvermietung? Beide Modelle haben ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, die du sorgfältig abwägen solltest.

Kurzzeitvermietung: Hohe Erträge, aber auch hoher Aufwand

Vorteile der Kurzzeitvermietung

Die Kurzzeitvermietung bietet in vielen Fällen höhere Mieteinnahmen pro Nacht, insbesondere in beliebten Lagen wie Dubai Marina, Palm Jumeirah, Downtown Dubai. Laut DLD Real Estate Data und dem Smart Rental Index liegt die Brutto Mietrendite bei 10-15% in den gefragtesten Gegenden. Nach Abzug der Betriebskosten, wie Verwaltung, Reinigung, Poolpflege, Nebenkosten und Steuern, liegt der tatsächliche Netto Mietrendite meist bei 6-9%. Diese Zahlen stellen Durchschnittswerte dar und können je nach Standort, Ausstattung der Immobilie, Dauer der Vermietung und Saison variieren.

Ein weiterer Vorteil der Kurzzeitvermietung ist die Flexibilität. Du kannst die Immobilie in Zeiten ohne Buchungen selbst nutzen oder sie für längere Zeiträume vermieten. Zudem sind die Mieteinnahmen in Dubai steuerfrei, da es keine Einkommensteuer auf Mieteinkünfte gibt. Die Währung in den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Dirham (AED), ist zudem stabil an den US-Dollar gekoppelt, was Investoren zusätzliche Sicherheit bietet.

Nachteile der Kurzzeitvermietung

Der Verwaltungsaufwand bei der Kurzzeitvermietung ist deutlich höher als bei der Langzeitvermietung. Häufige Mieterwechsel, Reinigung, Instandhaltung und die Verwaltung von Buchungen erfordern viel Zeit und Energie. Zudem können die Einnahmen stark schwanken, insbesondere außerhalb der Hauptsaison. Leerstände können die Rentabilität dabei zusätzlich beeinträchtigen.

Ein weiterer Nachteil besteht in der höheren Abnutzung der Immobilie. Durch häufige Mieterwechsel, intensivere Nutzung und unsorgfältigen Umgang kann der Zustand der Immobilie schneller leiden.

Darüber hinaus gibt es strenge Vorschriften für Kurzzeitvermietungen in Dubai. Eine Registrierung beim Department of Economy and Tourism (DET) ist zwingend erforderlich. Dafür ist eine jährliche Lizenzgebühr von AED 1,520 zu entrichten, sowie eine objekt-spezifische Gebühr (ab AED 370 für Studios). Zudem gibt es eine Maximalanzahl an Holiday Homes, ab neun Objekten ist eine professionelle Betreiberlizenz erforderlich. Diese zusätzlichen Kosten und administrativen Hürden sollten bei der Kalkulation der Vermietung berücksichtigt werden.

Eine häufige Fehleinschätzung bei Kurzzeitvermietungen ist, dass viele Investoren die Immobilie für mehrere Monate in der Hauptsaison selbst nutzen möchten und den Rest des Jahres vermieten. In der Praxis wird jedoch häufig festgestellt, dass die Nachfrage außerhalb der Hauptsaison nicht ausreicht, um die erwartete Mietrendite zu erzielen. Wer in der Hauptsaison selbst dort wohnen möchte, verpasst somit möglicherweise die gewünschten Erträge.

Die besten Lagen für Kurzzeitvermietungen in Dubai

Dubai, Dubai Marina
Dubai, Dubai Marina

Wenn du in Dubai in die Kurzzeitvermietung einsteigen möchtest, ist die Wahl des richtigen Standorts entscheidend. Zu den besten Gegenden gehören Dubai Marina, Palm Jumeirah, Downtown Dubai und Jumeirah Beach Residences (JBR). Diese Gebiete sind bei Touristen und Expats gleichermaßen beliebt und bieten eine hohe Nachfrage, insbesondere während der Hochsaison. Business Bay und Dubai Creek Harbour gewinnen ebenfalls zunehmend an Beliebtheit, da sie sowohl den Komfort von Stadtzentren bieten als auch mit modernen Annehmlichkeiten und exklusiven Entwicklungen locken.

Dubai, Palm Jumeirah
Dubai, Palm Jumeirah

Dubai Marina und Palm Jumeirah sind besonders für ihre atemberaubenden Ausblicke und die Nähe zu Luxushotels und Touristenattraktionen bekannt. Downtown Dubai, mit der Nähe zu ikonischen Wahrzeichen wie dem Burj Khalifa und der Dubai Mall, zieht ebenfalls eine hohe Zahl an Gästen an. Diese Gegenden bieten nicht nur hohe Mieteinnahmen, sondern auch eine starke Wertsteigerung der Immobilien.

Langzeitvermietung: Stabilität und Vorhersehbarkeit

Vorteile der Langzeitvermietung

Die Langzeitvermietung bietet eine stabile Einkommensquelle, da die Miete in der Regel zuverlässig und regelmäßig gezahlt wird. Mieteinnahmen werden im Voraus in 1-2 Schecks gezahlt, was für den Vermieter eine hohe finanzielle Sicherheit bedeutet. Laut DLD Real Estate Data liegt die durchschnittliche Bruttorendite für Langzeitvermietungen bei 5-7.3%. Unsere Erfahrung zeigt, dass Langzeitrenditen oft zwischen 6-10 % oder sogar mehr betragen können, abhängig von der Lage, der Wohnfläche, der Anzahl der Zimmer, der Ausstattung der Immobilie und insbesondere dem Preis, zu dem die Immobilie gekauft wurde.

Ein weiterer Vorteil ist der geringere Verwaltungsaufwand im Vergleich zur Kurzzeitvermietung. Weniger häufige Mieterwechsel und Übergaben reduzieren den Aufwand erheblich. Langzeitvermietungen sind daher besonders attraktiv für Investoren, die eine zuverlässige und planbare Einkommensquelle suchen, ohne sich regelmäßig um die Verwaltung der Immobilie kümmern zu müssen.

Zusätzlich bietet das Mietrecht in Dubai den Vermietern klare rechtliche Sicherheit. Die Regelungen bieten Schutz bei Mietrückständen oder der Notwendigkeit einer Vertragskündigung, was den Vermieter in rechtlich unsicheren Situationen unterstützt.

Wertsteigerungspotenzial und Marktentwicklung

Ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Langzeitmietimmobilie ist das Wertsteigerungspotenzial. Du solltest die langfristige Marktentwicklung und geplante städtische Entwicklungen in Betracht ziehen, da diese die Attraktivität und den Wert deiner Immobilie beeinflussen können. Ein aufstrebendes Gebiet, das gerade infrastrukturell verbessert wird oder in dem neue Geschäftsviertel entstehen, kann sich positiv auf den Wert deiner Immobilie auswirken. Investiere in Gegenden, in denen sich der Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich gut entwickeln wird, um sowohl von stabilen Mieteinnahmen als auch von einer Wertsteigerung zu profitieren.

Nachteile der Langzeitvermietung

Ein Nachteil der Langzeitvermietung ist die eingeschränkte Flexibilität. Während du bei der Kurzzeitvermietung die Immobilie in Zeiten ohne Buchungen selbst nutzen kannst, ist dies bei der Langzeitvermietung während der Mietdauer nicht möglich.

Zudem sind die Mietpreise über die gesamte Vertragslaufzeit hinweg festgelegt. Auch wenn der Marktpreis oder die Immobilienpreise steigen, können die Mieten nicht jederzeit angepasst werden. Dies könnte kurzfristig als Nachteil erscheinen, da du möglicherweise nicht den höchstmöglichen Mietpreis erzielen kannst. Allerdings laufen die meisten Mietverträge auf 1-Jahresbasis, was bedeutet, dass die Miete jedes Jahr basierend auf der Durchschnittsmiete in der jeweiligen Gegend angepasst werden kann. Dieser vermeintliche Nachteil wird auf Jahresbasis oft durch die Stabilität und die planbaren Einnahmen der Langzeitvermietung ausgeglichen, da die Miete im Voraus gezahlt wird und keine saisonalen Schwankungen oder Leerstände zu erwarten sind.

Der Vergleich: Kurzzeitvermietung vs. Langzeitvermietung

Die Kurzzeitvermietung bietet potenziell höhere Einnahmen pro Nacht, besonders in beliebten Lagen, aber die Einnahmen schwanken saisonabhängig. Nach Abzug der Betriebskosten wie Verwaltung, Reinigung, Pool und Instandhaltung kommen die Nettoerträge jedoch oft auf ein ähnliches Niveau wie bei der Langzeitvermietung. Während die Langzeitvermietung eine stabilere Einkommensquelle mit regelmäßigen und zuverlässigen Mietzahlungen bietet, ohne saisonale Schwankungen, stellt sie oft eine weniger flexible Option dar.

Der Hauptunterschied liegt im höheren Verwaltungsaufwand und den zusätzlichen Risiken der Kurzzeitvermietung. Häufige Mieterwechsel, die ständige Buchungsverwaltung und die Notwendigkeit, die Wohnung regelmäßig instand zu halten, erfordern mehr Zeit und Ressourcen. Langzeitvermietungen sind in dieser Hinsicht einfacher zu handhaben, da die Mieterwechsel weniger häufig sind und die Verwaltungsaufgaben insgesamt geringer ausfallen.

Im Wesentlichen bleibt die Netto-Mietrendite beider Modelle oft ähnlich, aber die Frage ist, ob sich der zusätzliche Aufwand und das höhere Risiko der Kurzzeitvermietung für die teils höheren Einnahmen wirklich rechtfertigen. Für viele Investoren ist die Langzeitvermietung aufgrund des geringeren Aufwands, der rechtlichen Rahmenbedingungen und des stabileren Einkommensmodells die bevorzugte Wahl.

Fazit:

Die Langzeitvermietung bietet in Dubai eine sichere und planbare Einkommensquelle mit geringerem Verwaltungsaufwand und stärkerem rechtlichem Schutz für Vermieter. Während die Kurzzeitvermietung höhere Erträge in touristisch attraktiven Gegenden ermöglichen kann, sind die damit verbundenen Herausforderungen und Risiken nicht zu unterschätzen. Im Vergleich zu anderen Großstädten zeigen die Ergebnisse in Dubai, dass Investoren bei der Kurzzeitvermietung besonders von attraktiven Mietpreisen, einer hohen Nachfrage, positiven Bewertungen und einer guten Brutto- und Netto-Mietrendite profitieren.

Dein Investment, unsere Expertise

Wir von den Real Estate Blondies helfen dir dabei, das passende Objekt für deine Investitionsziele auszuwählen und bieten dir einen umfassenden Service, der über die reinen Kaufphase hinausgeht. Mit unserer Expertise unterstützen wir dich nicht nur beim Erwerb deiner Immobilie, sondern auch bei der Verwaltung, Langzeitvermietung und dem Wiederverkauf.

Weitere Blogartikel

Load more
Abonniere unsere Newsletter
Wöchentliche Updates von Real Estate Blondies
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.