
Oman gilt nach wie vor als Geheimtipp unter den Golfstaaten – genau darin liegt deine Chance. Während Dubai und Abu Dhabi etablierte Hotspots für Investoren sind, eröffnet Oman die Möglichkeit, frühzeitig in einen Markt einzusteigen, der international zunehmend Aufmerksamkeit gewinnt. Die beeindruckenden Landschaften Omans bieten zusätzlich einen Anreiz für Investoren, die neben Rendite auch Wert auf natürliche Schönheit und einen exklusiven Lebensstil legen.
2026 überzeugt das Sultanat mit attraktiven Einstiegspreisen, stabilen Rahmenbedingungen und einem investorenfreundlichen Umfeld. Politische und wirtschaftliche Stabilität machen Oman besonders für ausländische Investoren interessant. Gleichzeitig treibt die fortschreitende Entwicklung von Infrastruktur und Tourismus nachhaltiges Wachstum voran. Wer heute investiert, sichert sich nicht nur ein attraktives Investment in eine wachsende Wirtschaft, sondern auch einen strategischen Rückzugsort zwischen unberührten Stränden, majestätischen Bergen und faszinierender Kultur.
Wenn du darüber nachdenkst, eine Immobilie zu kaufen, sei es als reine Investition oder zur Eigennutzung, erfährst du in diesem Artikel, warum Oman jetzt besonders interessant ist und wie du dein Investment strategisch platzierst.
Seit 2022 zeigt der Immobilienmarkt Omans eine starke Dynamik. Die Preise für Apartments stiegen innerhalb weniger Jahre um rund 60 %, im ersten Halbjahr 2025 allein um weitere 17 %. Prognosen gehen davon aus, dass sich diese positive Entwicklung in den kommenden Jahren fortsetzt. Besonders gefragt sind Lagen wie Maskat, Al Mouj, Salalah, Sohar und Duqm, wo neue Infrastrukturprojekte, Waterfront-Resorts und Yachthäfen entstehen. Die steigende Anzahl an Immobilientransaktionen in diesen Regionen verdeutlicht die hohe Marktliquidität und das Potenzial für Investoren.
Die Pipeline bis 2030 umfasst rund 62.000 neue Wohneinheiten, davon 5.500 allein in Maskat für 2025 geplant. Trends im Wohnimmobilienmarkt zeigen eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Projekten und innovativen Wohnkonzepten. Diese Expansion eröffnet Investoren die Möglichkeit, frühzeitig attraktive Standorte zu sichern, bevor die Nachfrage weiter steigt.
Ein wesentlicher Vorteil für internationale Käufer sind die klar geregelten Eigentumsrechte in den Integrated Tourism Complexes (ITCs). In diesen ausgewiesenen Zonen dürfen Ausländer Immobilien vollständig erwerben, besitzen, vererben und vermieten. Der Eigentumstitel ist rechtlich abgesichert und wird beim Ministry of Housing and Urban Planning registriert. Aufenthaltsrechte sind damit jedoch nicht automatisch verbunden, können aber über das omanische Investor Residency Programm zusätzlich beantragt werden.
Über das Investor Residency Programm bietet Oman langfristige Aufenthaltsgenehmigungen für ausländische Investoren an. Die Aufenthaltserlaubnis ist in zwei Stufen möglich: fünf Jahre ab einer Mindestinvestition von 250.000 OMR (ca. 650.000 USD) oder zehn Jahre ab 500.000 OMR (ca. 1.300.000 USD). Diese Regelung richtet sich besonders an langfristige Investoren und Familien, die ihren Aufenthalt im Sultanat regulär absichern möchten.
Die ITC-Gebiete sind speziell darauf ausgerichtet, ein rechtlich sicheres Umfeld für internationale Käufer zu schaffen. Sie kombinieren Eigentumssicherheit mit attraktiven Lagen und entwickeln sich zu einem wichtigen Segment für internationale Immobilieninvestoren.
Oman positioniert sich zudem als stabiler und wachsender Markt im Golfraum. Neben Immobilien zählen vor allem erneuerbare Energien (Wasserstoff- und Solarprojekte), die maritime Logistik in Sohar, Duqm und Salalah sowie industrielle Entwicklungszonen zu den zukunftsstarken Bereichen. Die Kombination aus geregeltem Immobilieneigentum, staatlicher Investitionsstrategie und wirtschaftlicher Stabilität schafft eine solide Grundlage für nachhaltige Kapitalanlagen.
Oman verfolgt mit der Vision 2040 das Ziel, die Abhängigkeit vom Öl zu reduzieren und den Tourismussektor, die Logistik sowie den IT-Bereich auszubauen. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung von Infrastruktur und Tourismus, um nachhaltiges Wachstum und stabile wirtschaftliche Rahmenbedingungen zu sichern. Neben Tourismus und Logistik investiert Oman gezielt in erneuerbare Energien, Immobilien, Industrie und Informationstechnologie. Das Nicht-Öl-BIP macht bereits über 35 % des Gesamt-BIP aus und wuchs im ersten Halbjahr 2025 um 2,3 %.
Neue Infrastrukturprojekte wie Straßen, Yachthäfen, Waterfront-Entwicklungen und Resorts steigern den Wert von Immobilien und schaffen ideale Voraussetzungen für Ferienwohnungen und Villen. Ein Beispiel ist das Duqm Waterfront Projekt, das Wohnflächen, Resorts, Büros und einen Yachthafen vereint. Investoren profitieren hier nicht nur von der Wertsteigerung ihrer Immobilie, sondern auch von der Aufwertung des gesamten Umfelds.
Seit 2023 können Ausländer in ausgewählten Integrated Tourism Complexes (ITCs) Freehold-Eigentum erwerben. Diese speziellen Gebiete bieten klare rechtliche Rahmenbedingungen: Immobilien können vollständig besessen, vererbt und frei genutzt oder vermietet werden.
Darüber hinaus ermöglichen ITCs langfristige Aufenthaltsrechte für Investoren und deren Familien – inklusive Ehepartner, Kinder und abhängigen Eltern. Visa-Programme wie das Goldene Visum sichern dauerhaften Aufenthalt, Flexibilität und Integration im Land.
Für internationale Investoren bedeutet das: Eigentum in Oman generiert nicht nur Rendite, sondern kann auch selbst genutzt werden – sei es als Ferienwohnung, Zweitwohnsitz oder strategischer Rückzugsort. Dein Investment verbindet damit Lebensstil, Sicherheit und finanzielle Vorteile.
Die Bevölkerung Omans wird bis 2040 voraussichtlich auf 7,7 Millionen anwachsen, davon über 40 % Expats. Vermögende Privatpersonen investieren zunehmend in den omanischen Immobilienmarkt, um von steuerlichen Vorteilen und stabilen Rahmenbedingungen zu profitieren.
Das Bevölkerungswachstum steigert die Nachfrage nach hochwertigen Apartments, Villen und Ferienimmobilien. Familien legen dabei Wert auf großzügige Grundrisse, ausreichend Zimmer und Wohnfläche. Ferienimmobilien profitieren von internationalen Touristen, die Resorts wie Hawana Salalah, Al Mouj oder Yiti besuchen. In der Hauptsaison (November bis März) sind diese Immobilien oft nahezu vollständig ausgelastet, was stabile Mieteinnahmen für Vermieter garantiert.
Immer mehr Projekte setzen auf Nachhaltigkeit und moderne Standards. Energieeffiziente Bauweisen, Smart Cities, Green Buildings und Waterfront-Resorts steigern den Wiederverkaufswert und die Attraktivität für langfristige Vermietung.
Prognosen für 2026 zeigen, dass ESG-konforme Immobilien im Oman weiter an Bedeutung gewinnen. Investoren profitieren von steigender Nachfrage, positiven Imageeffekten und attraktiven Renditechancen. Die Entwicklung nachhaltiger Projekte ist Teil der langfristigen Strategie Omans, um wirtschaftliches Wachstum und Stabilität zu fördern. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten insbesondere in den Bereichen erneuerbare Energien, Immobilien und innovative Unternehmensgründungen, unterstützt durch staatliche Programme und strategische Visionen.
In Oman variieren Immobilienpreise je nach Lage, Objektart, Zimmeranzahl und Ausstattung deutlich. Für Investoren bedeutet das die Möglichkeit, gezielt in attraktive Segmente einzusteigen und die Rendite strategisch zu planen. Der Verkauf von Immobilien ist ein zentraler Faktor für die Rendite, da Gewinne direkt realisiert werden können. Gleichzeitig spielt der Immobilienwert eine entscheidende Rolle bei der Bewertung und Dokumentation erfolgreicher Investitionen.
Die Zahl der Immobilientransaktionen im Jahr 2025 ist weiter gestiegen, was die hohe Marktliquidität und Attraktivität des omanischen Immobilienmarktes unterstreicht. Vermietungen, sowohl im Bereich Ferienimmobilien als auch Langzeitvermietungen, bieten stabile Einnahmen und zusätzliche Liquidität.
Wohnungen liegen zwischen 1.200 und 1.400 OMR/m² (ca. 3.120–3.640 USD/m²), Häuser zwischen 79.700 und 200.000 OMR (ca. 207.000–520.000 USD). Die hohe Nachfrage sorgt für stabile Preisentwicklung, attraktive Renditen und eine solide Wachstumsrate.
Die Preise für Wohnraum bewegen sich zwischen 800 und 900 OMR/m² (ca. 2.080–2.340 USD/m²). Ferienimmobilien in Resorts wie Hawana Salalah profitieren von hoher Auslastung und starkem Vermietungspotenzial in der Hochsaison.
Die Quadratmeterpreise liegen bei ca. 800 OMR/m² (ca. 2.080 USD/m²).Die Stadt profitiert von wachsender Infrastruktur und der Nähe zu Industrie- und Tourismusprojekten, was die Attraktivität für Investoren erhöht.
Die durchschnittlichen Mietrenditen variieren je nach Lage zwischen 3 % und 8 %. In erstklassigen Resorts sind auch höhere Erträge möglich. Ein großer Vorteil von Ferienimmobilien: Mieteinnahmen werden häufig im Voraus gezahlt, oft in ein bis zwei Schecks pro Jahr. Das sorgt für planbare Einnahmen, reduziert Verwaltungsaufwand und erhöht die Liquidität der Investition.
Off-Plan-Projekte bieten Einstiegspreise unter Marktwert und Wertsteigerungspotenzial während der Bauphase. Flexible Zahlungspläne und individuelle Anpassungen an Ausstattung oder Grundriss sind weitere Vorteile. Entscheidend ist ein erfahrener Entwickler mit nachweislicher Erfolgsbilanz. Die Lage innerhalb des Resorts oder Waterfront-Projekts beeinflusst Vermietbarkeit und zukünftige Wertsteigerung.
Bestandsobjekte ermöglichen sofortige Nutzung und Vermietung. Sie punkten durch bestehende Infrastruktur und transparente Kosten. Ferienwohnungen in etablierten Resorts sichern stabile Einnahmen und direkte Markterfahrung – ideal für Investoren, die sofort starten wollen.
Oman erhebt keine Einkommenssteuer, Kapitalertragssteuer oder Grundsteuer auf Immobilien. Auch Mieteinnahmen sind steuerfrei. Lediglich beim Erwerb fällt eine Registrierungsgebühr von 3–5 % des Kaufpreises an.
Damit maximierst du die Netto-Rendite, sicherst langfristige Wertsteigerung und profitierst von transparenten Rahmenbedingungen. Ferienimmobilien werden dadurch besonders attraktiv, da Einnahmen planbar sind und keine Steuern anfallen.
Investitionen in Oman bieten große Chancen, erfordern aber sorgfältige Planung und strategisches Vorgehen. Rechtliche und steuerliche Überlegungen wie Gebühren, behördliche Anforderungen und Eigentumsrechte sollten von Anfang an berücksichtigt werden. Der Weg zu einer erfolgreichen Investition umfasst mehrere Schritte: von der Wahl des Standorts über die Marktanalyse bis hin zur Auswahl des richtigen Bauträgers.
Mit sorgfältiger Planung, präziser Analyse und strategischer Ausrichtung lassen sich Risiken deutlich reduzieren und Chancen im Immobilienmarkt Oman 2026 optimal nutzen.
Dubai und Oman gehören zu den interessantesten Immobilienmärkten im Golfraum, beide mit stabilen Rahmenbedingungen, steuerfreien Renditen und wachsendem internationalen Interesse. Dennoch verfolgen sie unterschiedliche Entwicklungsmodelle – und genau das eröffnet Investoren zwei attraktive Wege.
Dubai ist ein weltweit etablierter Premiummarkt mit hoher Marktliquidität und klarer Investmentstruktur. Die Stadt bietet ausgereifte Infrastruktur, starke Vermietungsmärkte und internationale Nachfrage. Einstiegsimmobilien in guten Lagen beginnen bei rund 2.000 bis 3.000 AED pro Quadratfuß (ca. 544–816 USD/ft²) bzw. 21.000–32.000 AED/m² (ca. 5.712–8.704 USD/m²) und entwickeln sich in Prime-Locations wie Palm Jumeirah, Downtown oder Jumeirah Bay Island weiter dynamisch. Dubai ist der Markt für Investoren, die Wert auf globale Sichtbarkeit, starke Exitmöglichkeiten und schnelle Vermietbarkeit legen.
Oman hingegen befindet sich in einer spannenden Wachstumsphase. Der Markt öffnet sich zunehmend für internationale Investoren und bietet Einstiegspreise weit unter Dubai-Niveau. In Projekten wie Al Mouj, Yiti, The Wave oder Hawana Salalah beginnen Waterfront-Investments bereits ab 600 bis 1.000 OMR/m² (ca. 1.560–2.600 USD/m²). Oman erinnert in seiner Entwicklungsdynamik an Dubai vor 15 bis 20 Jahren – mit dem Vorteil, dass heute eine klarere Gesetzgebung, Freehold-Zonen und langfristige Regierungsprogramme wie Vision 2040 bereits etabliert sind. Hier investieren Anleger, die früh Wachstumschancen nutzen möchten und Natur, Ruhe und Exklusivität schätzen.
Kurz gesagt:
Dubai steht für Geschwindigkeit, Liquidität und globale Strahlkraft.
Oman steht für frühe Einstiegschancen, Potenzial und langfristige Wertentwicklung.
Beide Märkte sind attraktiv – entscheidend ist, welche Strategie du verfolgst.
Der Immobilienmarkt Oman 2026 bietet stabile Preise, attraktive Renditen und ein enormes Wertsteigerungspotenzial. Das moderate Preisniveau, kombiniert mit wachsender Nachfrage, Steuerfreiheit und klaren Eigentumsrechten, macht das Sultanat zu einer echten Alternative zu etablierten Golfmärkten wie Dubai.
Mit der richtigen Strategie, sorgfältiger Standortwahl und Fokus auf Qualität kannst du dir ein Ferienparadies sichern, das sowohl Urlaubswert als auch Investmentpotenzial bietet. Oman vereint Lebensstil, Natur und Rendite in einzigartiger Weise.
Wir von den Real Estate Blondies begleiten dich gerne dabei, die besten Lagen, Projekte und Entwickler zu identifizieren, damit dein Investment nicht nur finanziell, sondern auch persönlich perfekt passt.










.webp)







.webp)



.webp)
.webp)



















.webp)
.webp)



%20(2).jpg)